Sensorische Prüfung Futtermittel


Bei der sensorischen Prüfung von Futtermitteln (z.B. Heu, Stroh, Silage) ist das Ziel, Aussagen über das äussere Erscheinungsbild und den Hygienestatus des jeweiligen Futtermittels zu machen. Es wird überprüft, ob sichtbare Verunreinigungen der Futtermittel vorliegen, ob der Geruch, die Farbe, der Griff des Futtermittels auffällig sind und von der Norm abweichen und ob sich z.B. Giftpflanzen darin befinden.
Beim Auftreten von Krankheitssymptomen oder Fütterungsproblemen kann so ggf. ein Zusammenhang zwischen dem Futtermittel und der Problematik mittels sensorischer Prüfung festgestellt werden.
Probeneinreichung für die sensorische Prüfung:
Proben zur Untersuchung werden nur nach vorheriger Anmeldung angenommen.
Bitte legen Sie der Probe für die sensorische Prüfung den ausgefüllten und visierten Fragebogen bei (weiter unten als PDF).
Voranmeldung Probe für die sensorische Prüfung per E-Mail an Ernährungsberatungsstelle oder
Telefon 044 635 88 04.
Die sensorische Prüfung ist eine kostenpflichtige Dienstleistung:
pro Futtermittel CHF 60.00 (zzgl. MwSt.) + ausführlicher Bericht CHF 150.00 (zzgl. MwSt.)
Siebeanalyse CHF 80.00 (zzgl. MwSt.) + ausführlicher Bericht CHF 150.00 (zzgl. MwSt.)