Navigation auf uzh.ch

Suche

Institut für Tierernährung und Diätetik

Ernährungsberatungsfachstelle

Die Ernährungsberatungsfachstelle des Instituts für Tierernährung und Diätetik ist Ihre kompetente und professionelle Anlaufstelle für die Beratung einer bedarfsgerechten und individuellen Fütterung von Ihrem Heim- oder Nutztier.

Ach du dickes Ei! - Ihr Hund/ Ihre Katze hat schwere Knochen, dickes Fell oder einfach gesagt Übergewicht?

Juhu, ein Welpe zieht ein! - Sie wollen sicher sein, dass dieser bedarfsgerecht gefüttert wird?

Besonderer Fall - Ihr Vierbeiner benötigt eine Spezialdiät aufgrund einer Erkrankung z.B. der Niere, der Leber, des Darms? Bei Ihrem Vierbeiner liegt ein Verdacht auf eine Futtermittelallergie vor?

Senior auf vier Pfoten – Sie möchten Ihren Hund/ Ihre Katze auch im Alter bedarfsgerecht füttern?

Sie haben allgemeine Fragen zur Ernährung Ihres Vierbeiners?

Unsere Tierärztinnen und Tierärzten der Ernährungsberatungsfachstelle beraten Sie unter der Leitung von Prof. Dr. Annette Liesegang (EBVS European Specialist in Veterinary and Comparative Nutrition, Dipl. IVAS, FA Ernährung Hund und Katze GST) hinsichtlich der bedarfsgerechten und individuellen Ration Ihres Tieres und bei Vorliegen von Krankheiten mit der passenden Diätetik.

Wir beraten Sie telefonisch, schriftlich und in der persönlichen Nutrivet Sprechstunde am Tierspital Zürich.

Unsere Beratungen erfolgen in Deutsch und Englisch.

 

Leistungen der Ernährungsberatungsfachstelle

Ernährungsberatung für Hunde und Katzen

  • Diätberatung
  • Rationsempfehlung bei Krankheiten / Diätetik
  • Rationsüberprüfung
  • BCS Bestimmung
  • Fütterungsempfehlung für Welpen

 

Ernährungsberatung für Pferde

  • Futtermittel: Überprüfung der Eignung für Pferde
  • Rationsüberprüfung für besondere Leistung bzw. bei Krankheit
  • Beratung Herdenfütterung (siehe separater Fragebogen)
  • Betriebsberatung

Ernährungsberatung bei Nutztieren

  • Betriebsberatung
  • Rationsüberprüfung und Korrektur, Rationsberechnungen

 

Unsere Beratungen sind kostenpflichtig. Die Preisliste zu unseren Dienstleistungen finden Sie auf der rechten Seite.

Für eine Ernährungsberatung einer anderen Tierart wenden Sie sich bitte mit Ihrer Anfrage an unser Sekretariat (Tel. 044 635 88 04).

Telefonische Sprechstunde

Jeden Dienstag von 15:00 – 16:00 Uhr und Donnerstag von 10:00 – 11:00 Uhr

Hotline: Tel. 044 635 88 38

Die telefonische Sprechstunde eignet sich für allgemeinen Anfragen zur Ernährung, bei welchen es keine individuelle Rationsberechnung benötigt.

Bitte beachten Sie, dass es für eine Rationsüberprüfung und individuelle und bedarfsgerechte Rationsempfehlung (ggf. unter Berücksichtigung vorliegender Erkrankungen), eine Rationsberechnung benötigt, wofür wir den ausgefüllten Fragebogen von Ihnen benötigen und Sie gerne schriftlich oder in der Nutrivet Sprechstunde vor Ort beraten.

 

Schriftliche Ernährungsberatung

Senden Sie uns den ausgefüllten Fragebogen für die Ernährungsberatung Hund/Katze oder Pferd (auf der rechten Seite steht dieser zum Download bereit) sowie allfällig vorhandene Kopien von Untersuchungsergebnissen Ihres Tierarztes/Ihrer Tierärztin bei (z.B. Ergebnisse von Blutuntersuchungen, Tierarztbericht). Diese Informationen können auch direkt von Ihrer Tierärztin/ Ihrem Tierarzt an uns gesendet werden. Falls Sie mit Ihrem Tier am Tierspital Zürich waren, teilen Sie uns dies bitte mit, da wir dort Zugriff auf die Krankenakten haben.

 

Senden Sie den ausgefüllten und unterschriebenen Fragebogen und die Beilagen per Post an:

 

Universität Zürich

Institut für Tierernährung und Diätetik

Ernährungsberatungsfachstelle

Winterthurerstrasse 270

8057 Zürich

 

oder per E-Mail an: ernaehrungsberatung@nutrivet.uzh.ch

 

Sie erhalten von uns so schnell wie möglich (Bearbeitungsdauer ca. 1-2 Wochen) die schriftliche Ernährungsberatung mit der Rationsüberprüfung, der Rationsempfehlung sowie allen Erklärungen dazu per Post.

 

**Die Fachstelle Tierernährungsberatung dankt Royal Canin für die freundliche Unterstützung.**